Tische und Stühle sind wesentliche Möbel in einem Haushalt. Besonders Stühle werden täglich bewegt und können so zu Beschädigungen oder Kratzern an Parkettfußböden führen. Zudem entstehen beim Verschieben von Stühlen unnötige Geräusche, die sich durch den Einsatz von geeigneten „Gleitern“ vermeiden lassen. Diese sogenannten Stuhlgleiter oder Möbelgleiter werden unter Stuhl- und Tischbeinen montiert. Sie können entweder mit Filz oder PTFE beschichtet sein. Letzters ist auch als Teflon bekannt. Die Teflongleiter sind neben den Filzgleitern bestens geeignet nicht nur um die Stühle nahezu geräuschlos über Ihren Fussboden bewegen zu können, sondern vor allem Ihren Parkettboden auch vor Beschädigungen zu schützen.
Filzgleiter genießen zwar eine breitere Bekanntheit in der Bevölkerung, unterscheiden sich aber im Vergleich zu Teflongleitern im Bezug auf ihre Materialbeschaffenheit. PTFE (Polytetrafluorethylen) bzw. Teflon ist eine thermoplastischer Kunststoff und besitzt besondere Werkstoffeigentschaften. Seine Oberfläche ist glatt und sehr gleitfähig, sodass kaum Fremdsubstanzen daran haften oder kleben bleiben. Teflongleiter müssen zudem nicht öfter als Filzgleiter erneuert werden. Für den Schutz Ihres Fussbodens sind daher PTFE-Gleiter bzw. Teflongleiter bestens geeignet.
Teflongleiter und Filzgleiter gibt es in verschiedenen Ausführungen. So lassen sich die Gleiter selbstkelbend, mit Nagel oder mit Schraube an Möbel montieren. Die Gleiter sind rund, eckig oder rechteckig und werden in verschiedenen Größen angeboten. Erwähnenswert sind zudem spezielle Möbelgleiter, unter anderem für Stuhlvarianten in Form von Klemmgleiter oder Stopfen. Je nach Anbieter wird der Innen- oder der Aussendurchmesser des Stuhl- oder Tischbeins verwendet. Informieren Sie sich im Vorfeld beim Anbieter, welche Maße grundlegend sind. So können Sie unliebsame Rücksendungen vermeinden und den passende Gleitergröße exakt ausmessen.